GEORG HECK

1897–1982

LEBENSWERK

GEORG HECK (1897–1982)

Georg Heck (*24. Mai 1897 in Frankfurt am Main; †1. Dezember 1982 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Graphiker.

AUSSTELLUNG

MUSEUM GIERSCH – HERBST 2019

Vom 10. Oktober 2019 bis 9. Februar 2020 zeigt das Museum Giersch der Goethe-Universität sein umfangreiches Werk. Erleben Sie den vergessenen Künstler in einem analogen und digitalen Rundgang.

GEORG HECK

DER VERGESSENE KÜNSTLER

Der Frankfurter Maler und Graphiker Georg Heck gehört zu den vielseitigsten Künstlern seiner Generation. Sein Werk und seine Biographie stehen zudem gleichsam exemplarisch für das 20. Jahrhundert mit seinen tiefgreifenden Veränderungen.

Nach einer Lehre als Kunstschmied ausgebildet an der Frankfurter Städelschule und Meisterschüler von Max Beckmann, errang Heck um 1930 erste Erfolge. Während der Diktatur des Nationalsozialismus als „entartet“ verfemt, verlor er durch Ausbombung 1944 nahezu sein gesamtes Frühwerk. Dennoch wagte er im Frankfurt der Nachkriegszeit den Neubeginn. So war er unter anderem 1953 Gründungsmitglied der Frankfurter Sezession sowie 1976 an der Konstitution der Ausstellungsgemeinschaft Frankfurter Kreis beteiligt.

Trotz vieler Schicksalsschläge entwickelte Georg Heck ein Werk von großer Eigenständigkeit. In seinem Nachkriegswerk fand er über Gattungs- und Stilgrenzen hinweg zu einer beeindruckenden Gestaltungskraft zwischen Figuration und Abstraktion. Insbesondere im Medium des Holzschnittes schuf er kraftvolle Meisterwerke.

Die umfassende Retrospektive im Museum Giersch der Goethe-Universität veranschaulicht anhand von 150 Gemälden, Graphiken und Originaldruckstöcken die Bedeutung dieses Künstlers.

Vertiefen Sie sich darüber hinaus hier auch online in Leben und Werk Georg Hecks. Viele biographische Details, Kurztexte zu ausgewählten Themen, Bilder und Filme lassen den heute weitgehend vergessenen Künstler und sein Œuvre lebendig werden.

GEORG HECK

FILM ZUR AUSSTELLUNG

Video abspielen

AUSSTELLUNGSKATALOG

Auf 256 Seiten präsentiert der wissenschaftliche, reich bebilderte Ausstellungskatalog Leben und Werk Georg Hecks. Der Katalog erscheint im Michael Imhof Verlag und kostet 29,– € im Museum.

EINBLICKE

Georg Heck und sein Werk sind heute weitgehend vergessen. In der individuellen Biographie Hecks spiegelt sich zugleich das Zeitgeschehen des 20. Jahrhunderts.

Das Museum Giersch der Goethe-Universität möchte zu einer lange überfälligen Wiederentdeckung des Frankfurter Künstlers und seines Schaffens anregen. Lernen Sie Georg Heck und sein Umfeld kennen!

WERKE

Georg Hecks Schaffen umfasst Aquarelle, Druckgraphiken, Gemälde, Zeichnungen sowie angewandte Kunst und Kunst am Bau.

Stets auf der Suche nach künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, bediente er sich vielfältiger Stilmittel: Ob expressiv, impressionistisch oder konstruktiv, er beherrschte die stilistischen Variationen seiner Zeit und stand diesen offen gegenüber. „Meine Bilder wollen keinen bestimmten Inhalt wiedergeben; sie sind Form, gestaltete Form“, erklärte er.

MUSEUM GIERSCH

PUBLIKATIONEN

    Diese Seite nutzt Cookies. Bitte bestätigen Sie mit OK, wenn Sie damit einverstanden sind. Datenschutzerklärung

    KONTAKT
    Museum Giersch
    der Goethe-Universität

    Schaumainkai 83 (Museumsufer)
    60596 Frankfurt am Main
    0 69 / 1 38 21 01 – 0
    0 69 / 1 38 21 01 – 11