Georg Heck
(1897–1982)

Bildmotiv: Georg Heck, um 1975, Privatbesitz, Fotograf unbekannt

1897

24. Mai Geburt in Frankfurt-Sachsenhausen

Zum Beitrag »

1901

Tod des Vaters Johann Matthäus Heck

1911

Beginn einer Lehre als Kunstschmied

Nach Tod der Mutter Rosa, geb. Nagel, Aufenthalt in Waisenhaus und Pflegefamilie

1914–1916

Fabrikarbeiter in den Frankfurter Adlerwerken

Zum Beitrag »

1916–1920

Kriegsdienst und Gefangenschaft in Frankreich

Zum Beitrag »

1920

Erneut Beschäftigung in den Adlerwerken

1921

Infolge eines Arbeitsunfalls Erblindung auf dem rechten Auge

1923/24

Beginn des Kunststudiums an der Frankfurter Städelschule

Zum Beitrag »

1928–1932

Besuch der Meisterklasse von Max Beckmann

Zum Beitrag »

ab 1933

Diffamierung als „entartet“

Zum Beitrag »

1939

1939 Beginn des Zweiten Weltkrieges

Zum Beitrag »

1942–1945

Angehöriger der Luftschutzpolizei, Asphaltarbeiter

1944

Verlust des größten Teils seiner Werke durch Bombardierung Frankfurts

Zum Beitrag »

1945

Kriegseinsatz an der ungarischen Front, Gefangenschaft

Zum Beitrag »

seit 1946

25. Februar Heirat mit Maria Elisabeth Bauer (1904–1988). Freischaffender Künstler in Frankfurt-Nied

Zum Beitrag »

1953

Gründungsmitglied der Frankfurter Sezession

Zum Beitrag »

1976

Mitbegründer Frankfurter Kreis – Maler und Bildhauer

Zum Beitrag »

1982

Gründung des Kulturkreises Georg Heck e. V.
1. Dezember Tod in Frankfurt a. M

Zum Beitrag »

    Diese Seite nutzt Cookies. Bitte bestätigen Sie mit OK, wenn Sie damit einverstanden sind. Datenschutzerklärung

    KONTAKT
    Museum Giersch
    der Goethe-Universität

    Schaumainkai 83 (Museumsufer)
    60596 Frankfurt am Main
    0 69 / 1 38 21 01 – 0
    0 69 / 1 38 21 01 – 11